Unsere vierte Inter_Space-Folge befasst sich mit den Themen Materialität und Gemeinschaft. Auch hier überraschen wir euch ein letztes Mal mit Gemeinsamkeiten zwischen zwei sehr unterschiedlichen Räumen: und zwar geht es zuerst um einen Gemeinschaftsraum im Wohnprojekt und danach um einen Fahrstuhl.
„Die Entstehung eines Wohnprojekt-Gemeinschaftsraums als Netzwerk von Aktanten“ ab Minute 1:04
In der ersten Folge stellt Salome D. Heyn ihre Forschung über einen Gemeinschaftsraum im Wohnprojekt vor. Hierin untersuchte sie, wie ein Gemeinschaftsraum überhaupt entsteht und erhellt, dass es dazu noch mehr braucht, als materielle Objekte…
„Der Fahrstuhl als eine moderne Raumkonstruktion“ ab Minute 8:20
Inhalt der zweiten Folge ist Luise Breitters Forschungsprojekt zum Fahrstuhl als Raum. Die Forschung fragt danach, wie sich der Fahrstuhl als architektonischer Raum auf die Körper und das Verhalten der Mitfahrenden auswirkt und wie dieser Raum des Fahrstuhls durch diese konstituiert wird.
Interview mit Vanessa Barbagiovanni Bugiacca ab Minute 13:56
Im letzten Teil der Folge beantwortet die betreuende Dozentin Vanessa Barbagiovanni Bugiacca einige Fragen zum Ablauf des Projektes und gibt ein Resümee zur Projektarbeit.